
1. Beachhandball Gerümpel Shoot-Out Turnier
Habt ihr Bock? Wir haben ihn!
Das Turnier ist als Gerümpel-Turnier angedacht und soll damit auch speziell Nicht-Handballer*innen anlocken.
Aber nochmal von vorne… Beachhandball? Was soll das denn überhaupt sein?
Ja, das gibt es wirklich. Im Prinzip ist es eine vom Hallenhandball abgeleitete Sportart, die große Ähnlichkeiten im Regelwerk mit dem normalen Handballsport hat. Der größte Unterschied: Sand statt Halle.
Und was soll ein Shoot-Out sein?
Der Shoot-Out hat nichts mit Wild-West Schießerein zu tun, sondern ist die abgewandelte und dynamischere Form des klassischen 7-Meter Strafwurfs.
Worauf noch warten? Ab zur Anmeldung 🙂
Idealerweise meldet ihr ein Team mit 5 Personen an (egal ob mixed, männlich oder weiblich). Für die Startgebühr erheben wir 10€.

Shoot-Out im Beachhandball – kurz erklärt
Vergleichbar mit dem 7-Meter-Werfen im Hallenhandball oder dem Elfmeterschießen im Fußball wird im Beachhandball bei Unentschieden der Sieger durch ein sogenanntes Shoot-Out ermittelt.
So läuft das Shoot-Out ab:
- Startposition: Ein Feldspieler oder eine Feldspielerin steht mit dem Ball an der Schnittstelle von Torraum- und Seitenlinie.
- Anspiel: Auf das Signal des Schiedsrichters spielt der Feldspieler den Ball zum eigenen Torwart.
- Gegenstoß: Der Spieler sprintet in Richtung gegnerisches Tor, der Torwart passt ihm den Ball zurück.
- Abschluss: Der Feldspieler versucht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Besonders spektakuläre Würfe wie Spin-Shots oder Kempa-Tricks zählen doppelt.
- Wertung: Jedes Team hat fünf Versuche. Wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Bei Gleichstand folgt ein Sudden Death.
Damit auch Nicht-Handballer*innen problemlos teilnehmen können, wird es beim Turnier natürlich Sonderregeln geben, um Fairness und Spaß für jeden zu garantieren! Das Turnier findet nur bei gutem Wetter statt.
Zur Veranschaulichung:
Ein Beispiel für ein Shoot-Out findet ihr im Video der Beachhandball EURO 2021: Link zu Youtube
Für die französisch Liebhaber unter uns – ein super Erklärvideo (FR): Link zu Youtube